Aktuelles





Urlaubszeit im Pfarrbüro

das Pfarrbüro ist vom 18.09. bis 22.09.2023 geschlossen.
Pfarrer Idler ist teilweise anwesend.
Ab Montag, 25.09. bin ich wieder erreichbar.
In dringenden seelsorgerlichen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an Pfarrer Idler
Tel. 07151/9399012 oder 01721477416, per Mail: gerhard.idler@drs.de









Liebe Gemeindemitglieder der Seelsorgeeinheit Waiblingen – Korb – Neustadt - Hohenacker

wie Sie wissen, wird Herr Pfarrer Klappenecker am 03.10.2023 in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Damit ist die Stelle des leitenden Pfarrers vakant und wird im September 2023 im Kirchlichen Amtsblatt ausgeschrieben.
Viele Gemeindemitglieder der Seelsorgeeinheit stellen sich nun die Frage: „Wie geht es mit der pastoralen Versorgung in unseren Gemeinden der Seelsorgeeinheit weiter?“

Manches wird anders werden und wir bitten um Ihre Geduld und Nachsicht für die Zeit des Übergangs und Ihre Offenheit für Veränderungen.

In allen Kirchen der Seelsorgeeinheit werden wir weiterhin gemeinsam Gottesdienste feiern. Im Wechsel werden Eucharistiefeiern mit einem Priester oder Wortgottesdienste mit Kommunionfeier, geleitet von einem ehrenamtlichen oder einem hauptamtlichen Mitarbeitenden, stattfinden.
Nach Beratung und Zustimmung durch alle Gremien der Seelsorgeeinheit wird der Gottesdienstplan während der Vakanz ab 8. Oktober 2023 wie folgt aussehen:



Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier St. Antonius, Waiblingen
Sonntag 08:15 Uhr Eucharistiefeier Hl. Geist, Hegnach
(14-tägig)
09:30 Uhr Eucharistiefeier/ St. Johannes d. T.,
Wortgottesfeier Korb
09:45 Uhr Eucharistiefeier St. Antonius, Waiblingen
09:45 Uhr italienische Hl. Geist, Rinnenäcker
Eucharistiefeier
11:00 Uhr Eucharistiefeier/ St. Maria, Neustadt
Wortgottesfeier
11:15 Uhr Eucharistiefeier/ Maria u. d. Kreuz,
Wortgottesfeier Korber Höhe
11:15 Uhr Eucharistiefeier/ Hl. Geist, Hegnach
Wortgottesfeier
(14-tägig)
12:00 Uhr kroatische St. Antonius, Waiblingen
Eucharistiefeier
19:00 Uhr Eucharistiefeier Hl. Geist, Rinnenäcker



Die Änderung der Gottesdienstordnung ist notwendig, da diese ab dem 08. Oktober regulär von zwei Priestern bewältigt werden muss und der Abstand zwischen den Gottesdienstzeiten aus organisatorischen Gründen mindestens 90 Minuten betragen muss. Dankbar sind wir, dass unsere Pensionäre Herr Pfarrer Humpf und Herr Pfarrer Müller weiterhin bereit sind, Gottesdienste mit uns zu feiern,
Taufen, Trauungen und Beerdigungen werden ab Oktober schwerpunktmäßig von Herrn Pfarrer Idler, Herrn Pfarrer Jude, Herrn Diakon Haag und Herrn Diakon Lischka übernommen.

Wir sind uns sicher, dass Sie gemeinsam mit uns die notwendigen Änderungen und kleinen Einschränkungen mittragen und sich nach wie vor in unseren Gemeinden wohlfühlen werden.

Sie haben noch Fragen?Dann kommen Sie gerne auf die Kirchengemeinderäte oder die Mitarbeitenden in den Pfarrbüros zu. Wir sind gerne für Sie da!

Es grüßt Sie herzlich

Pfarrer Gerhard Idler und das gesamte Pastoralteam
Claudia Vischer, KGR St. Antonius, Waiblingen
Thomas Grüntjens, TKGR Hl. Geist, Hegnach
Ingrid Bittner, KGR St. Maria, Neustadt
Günter Heußen, KGR St Johannes der Täufer, Korb






Caritas-Sammlung 2023


Auch in diesem Jahr ruft der Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V. zur alljährlichen Caritas-Sammlung auf.
In den vergangenen Jahren haben wir in jeden Haushalt in Korb und Kleinheppach Flyer verteilt.
Leider ist uns dies aufgrund von fehlenden Ehrenamtlichen nicht mehr möglich.
An dieser Stelle gilt unser Dank all denen, die uns mit ihrer Unterstützung beim Verteilen der Flyer über viele Jahre hin geholfen haben.

Nun wenden wir uns in dieser Form an alle, mit der Bitte, auch in diesem Jahr für die Caritas zu spenden.

Mit ihrer Spende ist es möglich, Menschen in vielerlei Weise zu unterstützen. Menschen, die am Rande der Gesellschaft stehen und Dank ihrer Spende einen Lichtschein am Horizont sehen können.

Wir danken Ihnen heute schon von Herzen für die Überweisung auf das Konto der kath. Kirchengemeinde St. Johannes der Täufer bei der Kreissparkasse Waiblingen,

IBAN DE 0260250010 0807; BIC: SOLADES1WBN

Herzliche Grüße vom Caritas-Ausschuss der kath. Kirchengemeinde Korb






Erinnerungsfeier im Rems-Murr-Klinikum Winnenden


Die Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin am Rems-Murr-Klinikum Winnenden lädt zu einer Erinnerungsfeier für Angehörige von Verstorbenen ein.
Am Samstag, den 7. Oktober, findet um 14:00 Uhr die Erinnerungsfeier im Rems-Murr-Klinikum Winnenden, Festsaal Haus B (Verwaltungsgebäude) statt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin laden in Zusammenarbeit mit der Klinikseelsorge alle Angehörigen und Freunde zur gemeinsamen Erinnerung an ihre Verstorbenen ein, die auf der Station 38/39, der Intensivstation, zu Hause oder im Hospiz verstorben sind.
Das Team knüpft damit an eine bewährte Veranstaltungsreihe an, die leider durch die Pandemiezeit unterbrochen wurde. Erinnerungsfeiern sind ein etabliertes Veranstaltungsformat an vielen Palliativstationen in Deutschland, die den Angehörigen von Verstorbenen eine Möglichkeit zur Zusammenkunft und zum Abschiednehmen geben.
Im Anschluss an die Erinnerungsfeier gibt es bei einem Imbiss die Möglichkeit für Gespräche. Um Anmeldung bis zum 29. September bei Klinikseelsorger Thomas Blazek wird gebeten – per Mail an thomas.blazek@rems-murr-kliniken.de oder telefonisch unter 07195 591-52276.
Für Fragen zur Erinnerungsfeier steht Herr Blazek ebenfalls gerne zur Verfügung.






Wallfahrt


Liebe Gemeindemitglieder, liebe Interessierte,

die Deutsche, Italienische und Kroatische Gemeinde in Waiblingen laden am 22. Oktober 2023 zur kleinen Wallfahrt nach Schwäbisch Gmünd ein.

Treffpunkt: 14:15 Uhr, Bahnhof Waiblingen,

Abfahrt 14:32 Uhr


Wir gehen durch einen Teil des Remstalgartenschaugeländes in die Altstadt zum gotischen Münster „Heilig Kreuz“.
Dort halten wir eine Andacht.
Wir gehen weiter zur romanischen Johanneskirche, dem Lapidarium (Originalsteinen) der beiden Kirchen.
Ab 16:30 ist Gelegenheit zum Kaffeetrinken im Cafe Margrit, Johannesplatz 10.



Auf dem Rückweg zum Bahnhof können wir noch einen kleinen Umweg zur Kapelle Sankt Salvator machen.



Rückfahrt mit der Bahn 17:56 Uhr/ 18:26 Uhr/ 18:56 möglich.

................................................................................................................

Anmeldung an das Pfarramt St. Antonius Waiblingen, bis Montag, 16. Oktober 2023

Name/ …………………………………………………..

Anzahl der Personen/ ……………………………

Deutschlandticket ja oder nein






Musikalische Unterstützung gesucht



Die katholische und die evangelische Kirchengemeinde möchten ab September im Alexanderstift alle zwei Wochen einen Gottesdienst anbieten,
jeweils am Dienstag von 15:30 bis 16:00 Uhr.
Zum Singen altbekannter Kirchenlieder brauchen wir dringend musikalische Unterstützung: Klavier, Akkordeon, Gitarre, ...
Es wäre toll, wenn sich einige Menschen finden ließen, die (abwechselnd) mit uns den Bewohnern diese Freude machen.
Nähere Auskunft erteilt gerne Günter Heußen (Tel. 07151 33102) oder Diakonin Konieczny (Tel. 07151 35340.










Die Organisation "terre des hommes" sammelt gebrauchte (gestempelte) Briefmarken, um durch deren Verkauf gemeinnützige Projekte zu finanzieren und dadurch Kindern in Not zu helfen.

Haben Sie noch Umschläge oder Ansichtskarten mit Briefmarken?
Bitte nicht wegwerfen!
Bringen Sie die Marken zum Pfarrbüro oder geben Sie diese direkt Herrn Manfred Große. Herr Große engagiert sich dankensweise schon seit vielen Jahren durch sein Sammeln und Weiterleiten für die Sache von "terre des hommes".

Eine Bitte beim Ausschneiden der Marken: Bitte einen Rand von mind. 1 cm lassen; dann gibt es etwas mehr Geld dafür.

Danke.

Weitere Informationen über terre des hommes unter www.tdh.de






Kinderdorf Makumbi


Gemeinsam Zukunftsträume möglich machen" - aus vielen (Puzzle-)Teilen kann etwas Großes werden.

Unser Ausschuss Mission-Entwicklung-Frieden hat diese Projekt im Rahmen unseres 50-jährigen Kirchenjubiläums gestartet.

Und Sie können jederzeit mitmachen. Lassen Sie sich vom Riesenpuzzle, welches in unserer Kirche zu bestaunen ist, überwältigen.

Infomaterial liegt dazu bereit.






Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der katholischen Telefonsselsorge unserer Diözese sin rund um die Uhr unter der Rufnummer

08 00 - 11 10 22 2

gebührenfrei für Sie da.


(C) 2009 - Alle Rechte vorbehalten

Diese Seite drucken